Domain leipzigbilder.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mittelalter:


  • Das Mittelalter. Geschichte und Kultur
    Das Mittelalter. Geschichte und Kultur

    Fried schildert in seinem Buch die faszinierende Geschichte jener Menschen und Mächte, die Europa zu seiner geistigen und kulturellen Einheit formten, die Grundlagen der modernen Nationen schufen, Staat und Kirche in zähem Ringen voneinander lösten, die Freiheit des Bürgers erfanden und auf vielen Feldern, von der Wissenschaft bis zur Entdeckung ferner Länder, in neue Welten aufbrachen. Die viel gescholtenen aufregenden Jahrhunderte des Mittelalters, so zeigt uns dieses Werk, eröffnen in Wahrheit den Weg in unsere moderne Welt. Eine grandiose Reise in ein Jahrtausend voller schöpferischer Energien und dramatischer Auseinandersetzungen.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter. Geschichte - Kunst - Architektur.
    Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter. Geschichte - Kunst - Architektur.

    Die Konferenz unter Beteiligung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den USA, Frankreich, Irland, Schottland und den Niederlanden rückt auch die zahlreichen europaweiten Verflechtungen der Reichenau in den Fokus: Durch institutionelle Beziehungen sowie persönliche Kontakte stand die Klosterinsel überregional im Austausch mit anderen Benediktinerklöstern des Früh- und Hochmittelalters, wie die Gebetsverbrüderungen im Reichenauer Memorialbuch deutlich machen. Der Reichenauer Klosterplan für St. Gallen setzte zukunftsweisende Maßstäbe. Im Bereich der Künste sind unter anderem Einflüsse aus Oberitalien greifbar. Die Reichenauer Prachthandschriften galten in vielen Teilen Europas als liturgische Kostbarkeiten.

    Preis: 60.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Geschichte Italiens im Mittelalter.
    Geschichte Italiens im Mittelalter.

    Die Geschichte Italiens im Mittelalter ist ein spannendes Kuriosum, voller Gegensätze und Ungewöhnlichkeiten. Anfangs unter der Herrschaft unterschiedlichster Fremdvölker entwickelte sich rasch die bekannte Kleingliedrigkeit, welche die Landkarte Italiens bis in die Neuzeit bestimmte. Die politische Entwicklung Italiens voller Spannung und Brüche stellt Elke Goez präzise und verständlich dar. Es geht ihr immer auch um die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte wie um die kulturellen Leistungen Italiens: Um die frühe Hochblüte der Stadtrepubliken, die im Mittelalter zu ungeahntem Reichtum und politischen Einfluss kamen. Um die Entwicklung des italienischen Handels- und Bankenwesens. Und nicht zuletzt um die Kunst, die - zunächst unter byzantinischem Einfluss stehend - mit Cimabue und Giotto ihre eigene Sprache entwickelte und bereits mit dem ausgehenden 14. Jahrhundert in die italienische Renaissance mündete, die als künstlerische Ausprägung in der Welt einzigartig dasteht.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Mittelalter liches Schneider haus moc kreative mittelalter liche Architektur Schloss Modellbau
    Mittelalter liches Schneider haus moc kreative mittelalter liche Architektur Schloss Modellbau

    Mittelalter liches Schneider haus moc kreative mittelalter liche Architektur Schloss Modellbau

    Preis: 36.79 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusste das Mittelalter die Entwicklung von Kunst und Architektur?

    Das Mittelalter war eine Zeit großer religiöser Bedeutung, was sich stark in der Kunst und Architektur widerspiegelte. Kirchen und Kathedralen wurden im gotischen Stil gebaut, um die Gläubigen zu beeindrucken und Gott zu ehren. Die Kunst war stark von religiösen Motiven geprägt und diente dazu, die Botschaft der Kirche zu verbreiten.

  • Warum nennt man das Mittelalter dunkles Mittelalter?

    Das Mittelalter wird oft als dunkles Mittelalter bezeichnet, weil es eine Zeit war, die von politischer Instabilität, sozialen Unruhen und kulturellem Niedergang geprägt war. Es war eine Ära, in der Europa von Kriegen, Seuchen und Hungersnöten heimgesucht wurde. Zudem herrschte eine starke Dominanz der katholischen Kirche, die zu einer starken Einschränkung der individuellen Freiheiten führte. Die Bezeichnung "dunkles Mittelalter" soll verdeutlichen, dass diese Zeit als rückständig und düster wahrgenommen wird im Vergleich zu den folgenden Epochen der Renaissance und des Humanismus.

  • Wer regierte im Mittelalter?

    Im Mittelalter gab es verschiedene Herrscher und Herrscherinnen, je nach Region und Zeitperiode. Dazu gehörten Könige, Königinnen, Kaiser, Kaiserinnen, Herzöge, Grafen und andere Adlige. Die genaue Regierungsmacht und -struktur variierte jedoch von Land zu Land.

  • LARP oder Mittelalter-Cosplay?

    LARP (Live Action Role Playing) ist eine Form des Rollenspiels, bei dem die Teilnehmer in einer realen Umgebung agieren und interagieren. Dabei schlüpfen sie in die Rolle eines Charakters und spielen Szenarien aus. Mittelalter-Cosplay hingegen bezieht sich auf das Kostümieren und Verkleiden im Stil des Mittelalters, ohne jedoch das Rollenspiel-Element einzubeziehen. Es geht eher darum, sich in historische Gewänder zu kleiden und das Aussehen und die Atmosphäre des Mittelalters nachzuempfinden.

Ähnliche Suchbegriffe für Mittelalter:


  • Straßen ansicht mittelalter liche Taverne Bausteine mittelalter liche Architektur Haus Montage
    Straßen ansicht mittelalter liche Taverne Bausteine mittelalter liche Architektur Haus Montage

    Straßen ansicht mittelalter liche Taverne Bausteine mittelalter liche Architektur Haus Montage

    Preis: 73.69 € | Versand*: 0 €
  • Architektur - gezeichnet. Vom Mittelalter bis heute.
    Architektur - gezeichnet. Vom Mittelalter bis heute.

    Die zweidimensionale Zeichnung ist mit Grundriss, Aufriss und Schnitt die notwendige Grundlage für jedes Bauen. In Perspektiven gewinnen die Ideen des Architekten ihren plastischen Ausdruck. Um Architektur zu vermitteln und zu bauen, sind Zeichnungen im verkleinerten Maßstab unverzichtbar: für den Architekten ebenso wie für Handwerker und Bauherren. Das Buch erzählt die Entwicklungsgeschichte der Architekturzeichnung und eröffnet so einen Blick in die faszinierende Welt dieses Darstellungsmediums. Es zeigt keineswegs nur nüchterne technische Zeichnungen, sondern vor allem beeindruckende, immer wieder überraschende Bilderfindungen von geradezu malerischer Qualität. Es ist damit auch ein überzeugendes Plädoyer für die immer wieder neuen Wege, Architektur zu zeichnen und so zukünftige Welten zu imaginieren.

    Preis: 24.95 € | Versand*: 6.95 €
  • GEBRAUCHT Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter: Geschichte – Kunst – Architektur - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    GEBRAUCHT Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter: Geschichte – Kunst – Architektur - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 54.00 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter: Geschichte – Kunst – Architektur - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Geschichte des Papsttums im Mittelalter.
    Geschichte des Papsttums im Mittelalter.

    Das römische Papsttum beansprucht für sich in ungebrochener Kontinuität über die Jahrhunderte die höchste Autorität in der Christenheit. Unvergleichlich in seiner Verbindung aus transzendentalem Heilsversprechen, irdischem Glanz und Verstrickung in die weltliche Politik errang es seit dem 11. Jahrhundert auch politisch eine ungeheure Macht, die erst durch die Umbrüche des Reformationszeitalters erschüttert wurde. Klaus Herbers gelingt eine souveräne und umfassende Darstellung der Entwicklung des Papsttums von den Anfängen bis zur Renaissance. Ausgesprochen anschaulich, problemorientiert und mit hervorragender Sachkenntnis schreibt er eine Geschichte der Päpste als Oberhäupter der Kirche. Dabei bezieht er auch die Sozial-, Kultur- und Geistesgeschichte mit ein. Herbers Darstellung macht überzeugend die politische Dimension des Papsttums deutlich, die die Uniformierung des christlichen Abendlandes erst ermöglicht hat. Ein großes, neues Werk zum Papsttum, dem nichts Vergleichbares zur Seite steht.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Was prägt das Mittelalter?

    Das Mittelalter wurde von verschiedenen Faktoren geprägt, darunter die feudale Gesellschaftsstruktur, die Macht der Kirche, die Ausbreitung des Christentums, die Kriege und Konflikte zwischen verschiedenen Herrschern und Königreichen sowie die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung. Es war eine Zeit des Wandels und der Unsicherheit, aber auch der Fortschritte in Bereichen wie Architektur, Kunst und Wissenschaft.

  • Hatten Frauen im Mittelalter Rechte?

    Hatten Frauen im Mittelalter Rechte? Frauen im Mittelalter hatten im Allgemeinen weniger Rechte als Männer. Sie waren oft rechtlich abhängig von ihren männlichen Verwandten, wie Vätern oder Ehemännern. Frauen durften in vielen Fällen kein Eigentum besitzen oder erben, und ihre Möglichkeiten zur Bildung und Berufsausübung waren stark eingeschränkt. Dennoch gab es auch Ausnahmen, insbesondere unter Adligen oder in einigen städtischen Gemeinschaften, wo Frauen etwas mehr Autonomie und Einfluss hatten. Insgesamt war die rechtliche und soziale Stellung von Frauen im Mittelalter jedoch stark von patriarchalen Strukturen geprägt.

  • Was wurde im Mittelalter erfunden?

    Im Mittelalter wurden viele wichtige Erfindungen gemacht, die bis heute einen großen Einfluss haben. Dazu gehören zum Beispiel die Windmühle, die es ermöglichte, Energie aus Wind zu gewinnen und Getreide zu mahlen. Auch die Buchdruckerkunst, die von Johannes Gutenberg entwickelt wurde, revolutionierte die Verbreitung von Wissen und Informationen. Zudem wurden im Mittelalter Fortschritte in der Medizin gemacht, wie die Entwicklung von Kräuterkunde und die Verbesserung chirurgischer Techniken. Nicht zuletzt wurden auch viele architektonische Meisterwerke wie Kathedralen und Burgen erbaut, die bis heute beeindrucken.

  • Was leisteten Klöster im Mittelalter?

    Im Mittelalter leisteten Klöster eine Vielzahl von wichtigen Aufgaben. Sie dienten als Zentren des Glaubens und der Spiritualität, wo Mönche und Nonnen beteten, Gottesdienste abhielten und die Sakramente spendeten. Darüber hinaus spielten Klöster eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Weitergabe von Wissen, indem sie Bücher kopierten, Bibliotheken unterhielten und Schulen gründeten. Sie waren auch wichtige wirtschaftliche Zentren, die Landwirtschaft betrieben, Handwerksbetriebe unterhielten und Handel betrieben. Nicht zuletzt waren Klöster auch soziale Einrichtungen, die Armen und Kranken Unterkunft, Verpflegung und medizinische Versorgung boten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.